Ich sehe das Ehrenamt als eine Möglichkeit an, nachhaltig die Gesellschaft mitzugestalten. Anderen Menschen eine Perspektive zu ermöglichen ist für mich eine sinnvolle Tätigkeit, die einen Nutzen für beide beteiligten Teilnehmer darstellt, dem Helfenden und dem Geholfenen. Nachfolgend eine Übersicht über beide ehrenamtliche Tätigkeiten, die ich zur Zeit ausübe.
Das Schulpatenprojekt, dass die Begleitung eines Hauptschülers bei der Ausbildungs-platzsuche umfasst, läuft unter der Träger-schaft des Caritas-Verbandes. Im Projekt werden die Wünsche des Schülers in der Wahl seines Ausbildungsberufes genauso berücksichtigt, wie die nötigen Voraus-setzungen, die dieser Beruf mit sich bringt. Gleichzeitig wird ein Vertrauensverhältnis aufgebaut, um die Lebenswelt des Schülers einzubeziehen, und die damit verbundenen Voraussetzungen für die erfolgreiche Ausbildungssuche zu verbessern. Die Begleitung erfolgt in allen Fragen der Bewerbung sowie in der Stärkung der eigenen Ressourcen und der Vertrauensbildung in die eigenen Kompetenzen.
Die ehrenamtliche Tätigkeit am Empfang des Pflegeheimes findet in der Regel am Wochenende statt. Bei Ausfall der hauptamtlichen Kraft und deren Vertretung wird auch mal unter der Woche eingesprungen. Die Aufgabe besteht vor allem darin, eingehende telefonische Anfragen zuzuweisen, die Gäste und Besucher zu begrüßen / zu verabschieden sowie Wünsche und Anregungen zu notieren und weiterzuleiten. Post wird verteilt, Speisepläne auf Anfrage ausgegeben. Dabei kommt man mit den Bewohnern ins Gespräch, lernt etwas über die Zeit dieser Generation kennen und die Beziehungen untereinander. So bleibt diese Tätigkeit immer sehr abwechslungsreich und interessant.